Im Mittelpunkt des ersten Teils des Nachmittags stand für die 16 Teilnehmenden eine exklusive Führung durch den innovativen Betrieb Gemüseland Tirol in Hall. Als Gemüseland Tirol gilt der Zusammenschluss der fünf Bauern – Andreas Norz, Walter Plank, Stefan Müßigang, Andreas Giner und Christof Appler. Gemeinsam verarbeiten sie jährlich über 50.000 Tonnen Gemüse und bringen diese in den regionalen Handel.
Infrastruktur mit System
Das rund zehn Hektar große Areal basiert auf einem ganzheitlichen Standortkonzept. Brauch- und Trinkwasserleitungen, ein eigens gegrabener Tiefbrunnen sowie Strom-, Gas- und Glasfaseranbindungen für jedes Gebäude bilden die Basis für zuverlässige und zukunftssichere Versorgung. Der Strombedarf von 2.400 MWh pro Jahr wird über mehrere Photovoltaik-Anlagen weitgehend autark gedeckt.
Automatisierung sichert Wettbewerbsfähigkeit
Im Zentrum der Führung standen technologische Anwendungen entlang der Produktionslinie. So kommt Künstliche Intelligenz beim Sortieren von Karotten nach Größe und Form zum Einsatz; bei Pilzen wird KI zur Erkennung des optimalen Erntezeitpunkts genutzt. Die Systeme entlasten manuelle Arbeit, verbessern die Durchsatzleistung und erhöhen die Produktqualität – ein Beispiel für skalierbare Automatisierung in der Primärproduktion.
Spiel, Spaß und frische Ideen beim Minigolf-Ausklang
Nach der spannenden Tour durch Kühlhallen und innovativen Sortieranlagen ging es für alle Teilnehmenden entspannt weiter zum Minigolfplatz. Bei Sonnenschein, kühlen Getränken und BBQ klang der Nachmittag in lockerer Atmosphäre aus.