Junge Industrie Tirol

Junge Industrie zu Gast bei Leonhard Lang: Ein Nachmittag voller Innovation und Vernetzung

Am 9. Dezember 2024 hatte die Junge Industrie Tirol die besondere Gelegenheit, das renommierte Medizintechnikunternehmen Leonhard Lang in Innsbruck zu besuchen. 28 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil. Geschäftsführer Burrhus Lang und Produktionsleiter Klaus Drexel gaben der Jungen Industrie eine beeindruckende Führung durch das Unternehmen.

Verbindung von Tradition und Fortschritt

Leonhard Lang blickt auf eine über 150-jährige Firmengeschichte zurück und hat sich seit 2008 auf die Herstellung und Entwicklung von medizinischen Elektroden-Systemen und Zubehör spezialisiert. Mit Produkten, die in Bereichen wie EKG, Defibrillation und Elektrochirurgie eingesetzt werden, gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern. Beeindruckend ist auch die Exportquote von 98 Prozent, die die globale Bedeutung des Betriebs unterstreicht. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte Leonhard Lang Umsatzerlöse von 83,4 Millionen Euro, ein außergewöhnliches Ergebnis, das durch ein starkes Wachstum und eine strategische Fokussierung ermöglicht wurde. Während der Führung erhielten die Teilnehmer Einblicke in das gerade fertiggestellte Hochregallager, die modernen Büros, die Labore und die Produktionsprozesse, die durch modernste Maschinen und nachhaltige Ansätze geprägt sind. Besonders beeindruckte das neu erweiterte Werk 2, das nicht nur neue Büro- und Produktionsbereiche, sondern auch ein Hochregallager umfasst, das Effizienz und Lagerkapazitäten erheblich steigert. Leonhard Lang präsentierte sich als beeindruckendes Beispiel für die Verbindung von Tradition und Fortschritt in Tirol.

Weihnachtlicher Ausklang am Haller Christkindlmarkt

Nach den spannenden Einblicken in die Welt der Medizintechnik ging es für die Teilnehmer weiter zum Haller Christkindlmarkt, wo die Veranstaltung in einer entspannten, vorweihnachtlichen Atmosphäre ihren Ausklang fand. Bei Punsch und Kiachl bot sich die ideale Gelegenheit, den Abend Revue passieren zu lassen, sich auszutauschen und das Netzwerk unter den Mitgliedern der Jungen Industrie zu stärken.