50 Jahre IV-Tirol-Hauspatenschaft im SOS-Kinderdorf Imst

Bereits seit einem halben Jahrhundert unterstützt die Industriellenvereinigung Tirol das SOS-Kinderdorf Imst. Dank der Kooperation konnten in den vergangenen fünf Jahrzehnten Dutzende bedürftige Kinder ein neues und liebevolles Zuhause finden.

Im ersten SOS-Kinderdorf in Imst, wo die globale Erfolgsgeschichte von SOS-Kinderdorf vor mehr als 70 Jahren ihren Ausgang nahm, steht es auch heute noch, das „Haus Industrie“, für das die Industriellenvereinigung Tirol im Jahr 1973 eine Patenschaft übernommen hat. Bis zum Mai 2020 wurde das von der IV Tirol gesponserte Gebäude als Wohnhaus genutzt, heute dient es als FamilienRAThaus, in dem Eltern übernachten können, wenn sie ihre Kinder besuchen, und die Schützlinge des SOS-Kinderdorfes das breite Therapieangebot der Einrichtung in Anspruch nehmen können. Seit der Umfunktionierung des Hauses Industrie übernimmt die IV Tirol eine Hauspatenschaft für das Haus B im SOS-Kinderdorf Imst, in dem derzeit neun Kinder leben und von Pädagogen und Pädagoginnen rund um die Uhr betreut werden.

Soziale Verantwortung übernehmen

Als Dank für die langjährige Partnerschaft übergab Kinderdorfleiter Christian Rudisch IV-Tirol-Geschäftsführer Michael Mairhofer bei seinem Besuch des SOS-Kinderdorfs Imst eine Anerkennungskunde zum 50-jährigen Jubiläum und dankte ihm noch einmal für die über 200.000 Euro, mit denen die IV Tirol das SOS-Kinderdorf in den letzten 50 Jahren unterstützt hat. „Die Förderung sozialer Projekte ist seit jeher ein wichtiges Anliegen für die Industriellenvereinigung Tirol. Als Vertreter der Industrie ist es unsere Pflicht, soziale Verantwortung zu übernehmen und im Rahmen unserer Möglichkeiten dafür zu sorgen, dass Kinder, unabhängig ihres sozialen und ökonomischen Hintergrunds, behütet aufwachsen und sich frei entfalten können. Dafür können wir uns keinen besseren Partner als SOS-Kinderdorf wünschen”, erklärt Mairhofer bei seinem Besuch in Imst.

Sie haben Interesse an einer Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf? Wenden Sie sich an: 

Manuela Mader
Private Förder*innen & Unternehmenspartner*innen
Telefon : +43 (0) 676 88144 230
E-Mail: manuela.mader@sos-kinderdorf.at

www.sos-kinderdorf.at