„Wer MINT beherrscht, kann die Welt durch Innovation gestalten“, so IV-Tirol-Geschäftsführer Michael Mairhofer, der auch in diesem Jahr die Auszeichnungen persönlich bei der MINT-Gala im Haus der Industrie an die Bildungseinrichtungen überreichte. „Es ist erfreulich, dass immer mehr Bildungseinrichtungen in Tirol das Potenzial früher Bildung in den MINT-Fächern erkennen – und aktiv daran mitarbeiten, das Interesse junger Menschen zu fördern.“
Begeisterung entfachen
Die IV Tirol ist langjährige Partnerin der MINT-Gütesiegel-Initiative und unterstützt alle Tiroler Wiedereinreicher mit einem Projektzuschuss. Das Ziel: Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik von Anfang an – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Schulform.
Die 15 neuen MINT-Gütesiegel-Träger aus Tirol:
• VS Grafendorf/Gaimberg
• Mittelschule Hötting
• Gemeindekindergarten Pians
• Musikmittelschule Paznaun
• Volksschule Roppen
• Kindergarten St. Johann im Walde
• BHAK/BHAS Kitzbühel
• MS Sillian
• Reimmichl-Volksschule St. Veit in Defereggen
• Volksschule Hopfgarten in Defereggen
• Kindergarten Abfaltersbach
• Bundesrealgymnasium Imst
• VS am Kirchplatz Wattens
• MS Dr. Posch Hall i. T.
• Polytechnische Schule Mayrhofen
Über das MINT-Gütesiegel
Das MINT-Gütesiegel ist eine bundesweite Auszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. Es wird vom Bildungsministerium, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien getragen. Das Gütesiegel wird für drei Jahre vergeben, eine Wiedereinreichung ist möglich. Die nächste Ausschreibung startet im November 2025.