Berufs-Festival Innsbruck: Zukunftschancen erlebbar machen

Über 1.000 Schülerinnen und Schüler nutzten Anfang April die Chance, beim Berufs-Festival Innsbruck-Stadt und -Land direkt mit Tiroler Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten – darunter auch viele moderne Lehrbetriebe der Tiroler Industrie.

Organisiert von der Wirtschaftskammer Tirol in enger Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung Tirol, dem Land Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und dem AMS Tirol, ist das Berufs-Festival ein zentraler Baustein in der gemeinsamen Fachkräftestrategie der Sozialpartner. Ziel ist es, Jugendlichen praxisnahe Orientierung zu bieten – und Betrieben den Kontakt zu potenziellen Lehrlingen zu erleichtern.

Vielfalt erleben – Perspektiven erkennen

Insgesamt 37 Betriebe präsentierten sich im Rahmen des Festivals in der Tiroler Wirtschaftskammer. Mit interaktiven Stationen, praktischen Aufgaben und direkten Gesprächen mit Ausbildern und Lehrlingen erhielten die Jugendlichen authentische Einblicke in über 200 Lehrberufe. Die Bandbreite reichte vom technischen Bereich über Handwerk bis zu kaufmännischen Ausbildungen – und spiegelte die wirtschaftliche Vielfalt der Region wider.

Junge Talente für MINT begeistern

Auch die Tiroler Industrie war prominent vertreten: „Die Berufs-Festivals sind eine großartige Plattform, um Jugendlichen die Vielfalt an Karrierewegen in Tirol aufzuzeigen. Für unsere heimische Industrie ist es eine Chance, junge Talente für technische Berufe zu begeistern – und zu zeigen, wie viel Zukunft, Innovation und internationale Perspektive in einer modernen Lehre bei einem der ausgezeichneten Lehrbetriebe der Tiroler Industrie stecken“, betont IV-Tirol-Geschäftsführer Michael Mairhofer.

Berufsorientierung als gemeinsame Aufgabe

Das Berufs-Festival wurde von mehr als 20 Schulen aus Innsbruck-Stadt und -Land besucht – ein starkes Signal für die zunehmende Bedeutung früher, praxisnaher Berufsorientierung. Die positive Resonanz von Jugendlichen, Lehrkräften und Betrieben zeigt: Tirols Lehrausbildung ist nicht nur attraktiv, sondern längst ein Erfolgsmodell, für das Österreich auf der ganzen Welt beneidet wird. Formate wie das Berufs-Festival tragen dazu bei, diese Stärke weiter auszubauen – und sichern damit langfristig den Fachkräftenachwuchs für die heimische Industrie. Für die IV Tirol ist klar: Die duale Ausbildung ist ein Fundament, auf das wir stolz sein können – und das wir mit voller Überzeugung weiter stärken und ausbauen müssen.