IV-MINT-Stipendium 2025 für High-Potentials aus der Ukraine

Die Industriellenvereinigung (IV) vergibt im Jahr 2025 zum dritten Mal drei Exzellenzstipendien in Höhe von jeweils 6.000 Euro, um geflüchtete High-Potential-Studierende aus der Ukraine in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) an österreichischen Universitäten oder Fachhochschulen zu unterstützen. Die Bewerbungsfrist endet am 14. März 2025.

Ziel des Stipendiums ist es, hochqualifizierten, motivierten und kommunikativen Studierenden aus der Ukraine den Studienabschluss zu ermöglichen, ihre Vermittlungskompetenzen zu stärken und ihr Netzwerk zu erweitern. Die ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten werden beauftragt, ihr Wissen im MINT-Bereich durch selbst gestaltete Workshops an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II weiterzugeben. Ein entsprechendes Mentoring erfolgt in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Michael Eichmair, PhD, und Mag. Dmytro Rzhemovskyi vom Institut für Mathematik der Universität Wien. Beispiele erfolgreicher Workshop-Konzepte aus dem Vorjahr, die Themen wie Künstliche Intelligenz, Astrophysik und Informatik behandelten, sind auf der Webseite des Projekts „Mathematik macht Freude“ zu finden.

Das Stipendium wird für die Dauer von 12 Monaten ab Mai 2025 gewährt und in drei Tranchen à 2.000 Euro bis spätestens Dezember 2025 ausbezahlt. Zusätzlich unterstützt die IV die Stipendiatinnen und Stipendiaten dabei, Kontakte zu MINT-nahen Unternehmen zu knüpfen und passende Praktika oder Berufseinstiege in Industrie und Forschung zu finden.

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Ordentliche Studierende eines MINT-Bachelor- oder Masterstudiums an einer österreichischen Hochschule oder außerordentliche Studierende, die sich im Rahmen eines Vorstudienlehrgangs auf ein MINT-Studium vorbereiten.
  • Herausragende Ergebnisse bei Wissenschaftsolympiaden oder dem Wettbewerb für Forschungsprojekte der Jungen Akademie der Wissenschaften in der Ukraine.
  • Höchstalter von 25 Jahren zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist.

Die Auswahl erfolgt durch eine Fachjury der Industriellenvereinigung und der Universität Wien auf Basis einer schriftlichen Bewerbung, eines einminütigen Bewerbungsvideos und eines persönlichen Interviews der Top-5-Kandidatinnen und -Kandidaten.

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf der Webseite der Industriellenvereinigung.

Für Fragen steht Frau Mag. Regina Aichner, M.E.S., per E-Mail unter highpotentials@iv.at zur Verfügung.