arbas Tirol begleitet seit fast 30 Jahren Menschen mit Unterstützungsanspruch beim Einstieg und Verbleib im Berufsleben – von der Beratung über Assistenz bis zur langfristigen Arbeitsplatzsicherung. Unterstützt werden sowohl Jugendliche als auch Erwachsene, ebenso wie Unternehmen in ganz Tirol.
Individuelle Begleitung für Betriebe und Beschäftigte
Auch für Betriebe bietet arbas ein umfassendes Serviceangebot: Dazu zählen individuelle Beratung bei der Gestaltung barrierefreier Arbeitsplätze, Unterstützung bei der Einschulung neuer Mitarbeiter, Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie praktische Begleitung im betrieblichen Alltag. Auch bei Fragen der Teamintegration, der betrieblichen Organisation oder zu arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen steht arbas als kompetente Ansprechpartnerin zur Seite. Die Organisation arbeitet nach dem Prinzip des „Supported Employment“, also unterstützter Beschäftigung, und setzt sich aktiv für maßgeschneiderte Lösungen und den Abbau struktureller Barrieren ein – mit dem Ziel, Inklusion als selbstverständlichen Teil der Arbeitswelt zu verankern.
Inklusion als Erfolgsfaktor
Für die IV Tirol ist die neue Mitgliedschaft ein gezielter Beitrag zur Weiterentwicklung des Standorts: „Die Zusammenarbeit mit arbas Tirol ist für uns als IV Tirol ein wichtiger Schritt, um die Industrie in ihrem Engagement für inklusive Arbeitsplätze noch besser zu unterstützen. Immer mehr Betriebe erkennen den Wert vielfältiger Teams und setzen auf gelebte Inklusion. Als Interessenvertretung wollen wir diesen Wandel aktiv begleiten, Vorurteile abbauen und Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Mit der Expertise von arbas Tirol können wir Betriebe gezielt dabei fördern, echte Inklusion in der Praxis umzusetzen – nicht nur als soziale Verantwortung, sondern als entscheidenden Erfolgsfaktor für die Zukunft des Arbeitsmarktes. Wir freuen uns auf den Austausch und darauf, gemeinsam neue Möglichkeiten zu schaffen“, so IV-Tirol-Präsident Max Kloger.