Kindergärten und Schulen in ganz Österreich sind eingeladen, sich für das bundesweit gültige Qualitätssiegel für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu bewerben. Die Verbesserung der MINT-Bildung in Österreich ist ein wichtiges Ziel der Industriellenvereinigung. In einer Welt, die von Technologie und Innovation angetrieben wird, sind MINT-Fähigkeiten das Ticket für eine spannende berufliche Zukunft. Sie öffnen Türen zu tollen Karrieren, sind der Schlüssel, um in der Welt von morgen etwas zu bewegen.
Für Schulen und Schüler bedeutet das MINT-Gütesiegel mehr als nur eine Auszeichnung. Es ist ein Versprechen für aufregenden und zukunftsorientierten Unterricht, der Schülerinnen und Schülern zeigt, wie faszinierend und relevant diese Fächer für ihr Leben und ihre Zukunft sind. Mit diesem Gütesiegel werden Schulen belohnt, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Begeisterung wecken und zeigen, dass MINT überall ist – in jedem Smartphone, in jeder App und hinter jedem technologischen Wunder, das wir täglich nutzen. Das MINT-Gütesiegel ist ein Zeichen dafür, dass eine Schule an der Spitze der Bildungsinnovation steht und ihren Schülern den Weg in eine vielversprechende Zukunft ebnet.
Die Ausschreibung ist bis 31. Jänner 2024 unter www.mintschule.at geöffnet. Einen Überblick über die bereits ausgezeichneten Bildungseinrichtungen sowie einen Rückblick auf die Highlights der MINT-Gala 2023 bietet die MINT-Landkarte: https://www.mintschule.at/mint-landkarte/