Im Zentrum steht dabei die individuelle Zielerreichung, die Patienten zu mehr Vitalität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Alltag verhilft. Das Reha-Team besteht aus Ärzten, Physiotherapeuten, Psychologen, Diätologen, Sozialarbeitern sowie administrativem Personal, welche die Patienten durch die Phase II (ambulante Akut-/Intensivrehabilitation) und anschließend die Phase III (ambulante Langzeitrehabilitation) begleiten.
Vorteile einer ambulanten Reha in der Reha Innsbruck
Patienten erhalten eine vollständige rehabilitative Betreuung in der Reha Innsbruck, schlafen und erholen sich aber in gewohnter Umgebung. Zudem gibt es keine Wartezeit auf einen Rehaplatz und die Kosten werden durch die Sozialversicherung übernommen. Die Reha Innsbruck bietet Patienten eine auf sie abgestimmte medizinisch-therapeutische Versorgung, integriert im eigenen Alltag. So kann eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens erzielt werden.
Inhalte einer Reha
Das ambulante Rehazentrum verfolgt ein ganzheitliches Konzept, bestehend aus detaillierter ärztlicher Diagnostik, körperlichem Training und (atem-)physiotherapeutischer, psychologischer und diätologischer Betreuung. Es werden sowohl Gruppen- als auch Einzeltherapien angeboten.
Anfahrt und Kontakt
Das Rehazentrum befindet sich in der Nähe des Mediamarkts beim DEZ, welches sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Bernhard-Höfel-Straße) sowie dem Auto (kostenlose Parkplätze u. Tiefgarage) gut zu erreichen ist.
Für Anfragen steht die Reha Innsbruck gerne unter der office@reha-innsbruck.at oder unter der +43 (0) 512 / 39 09 94 zur Verfügung. Auf ihrer Website https://www.reha-innsbruck.at/ finden sich zudem weiterführende Informationen.