Save the Date: IREB Interalpine Ressourcen-, Energie- und Bautage 2025

Die IREB-Tage 2025 bringen Vertreterinnen und Vertreter aus Infrastrukturunternehmen, Politik, Verwaltung, Industrie, Forschung und Energiewirtschaft zusammen, um Lösungen für eine sichere und speicherfähige Energiezukunft zu entwickeln.

Am 17. und 18. September 2025 finden in Innsbruck, Igls und Kühtai erstmals die IREB Interalpine Ressourcen-, Energie- und Bautage statt. Im Zentrum steht eine der drängendsten Fragen der alpinen Energiewende: Wie können wir im Sommer erzeugte Energie so speichern, dass sie im Winter verlässlich, bezahlbar und netzstabil zur Verfügung steht?

Denn klar ist: Die schwankende Einspeisung aus Sonne und Wind braucht Speicherlösungen mit Substanz – technologisch, wirtschaftlich und infrastrukturell. Unter dem Titel „Eine positive Energiebilanz macht noch keinen warmen Winter“ versammelt das IREB-Forum hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Infrastrukturunternehmen, Politik, Verwaltung, Industrie, Forschung und Energiewirtschaft. Ziel ist der Austausch über neue Ansätze und tragfähige Lösungen – von Speichertechnologien über Netzinfrastruktur bis zur Strompreisoptimierung.

Auf dem Programm stehen u.a. Beiträge von Michael Losch (Europäische Kommission), Melanie Schönböck (Energie AG Trading), Thomas Rieder (TINETZ), Andreas Burger (TIWAG-Next) und Katja Fröhlich (AIT Battery Technologies). Ein besonderer Höhepunkt: die Berggespräche am Patscherkofel – mit Franz Fischler sowie Vertreterinnen und Vertretern von APG, TIWAG, Alperia, EnBW und weiteren Schlüsselunternehmen.

Die IV Tirol unterstützt die IREB-Tage als Partnerin. Denn: Ohne Speicher keine Versorgungssicherheit. Und ohne Versorgungssicherheit keine industrielle Zukunft im Alpenraum.

Weitere Infos und Anmeldung: www.ireb.tirol