Die letzten Jahre waren geprägt von multiplen Krisen: Von weltweiten Lockdowns aufgrund der COVID-Pandemie, über Rohstoffknappheit und massive Ausfälle in den globalen Lieferketten bis hin zu geopolitischen Spannungen und der Explosion der Energiepreise, ausgelöst von Russlands Krieg in der Ukraine. Diese Erfahrungen haben die Anfälligkeiten einseitiger Wirtschaftsbeziehungen aufgezeigt. Auf Einladung des vbw diskutierten hochrangige Vertreter aus verschiedenen europäischen Wirtschaftsverbänden, der europäischen Politik und Wissenschaft bei einem Treffen in Bayern über Strategien zur Stärkung des europäischen Außenhandels. Für die Industriellenvereinigung Tirol nahm Geschäftsführer Michael Mairhofer an dem Austausch teil.
Europas Industrie und Wirtschaft stärken
Die Interessenvertreter aus sechs europäischen Ländern verständigten sich auf ein Hauptziel: Die Abhängigkeit von einzelnen Großmächten, insbesondere China, muss verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Europa seine bisherigen Handelsbeziehungen neu bewerten und vor allem neue globale Partnerschaften eingehen. Das Mercosur-Abkommen, das mit Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay verhandelt wurde, bietet vielversprechende Chancen, neue Absatzmärkte zu erschließen und gleichzeitig neue Lieferanten für wichtige Rohstoffe zu finden, die für die grüne Transformation Europas essenziell sind. In einer gemeinsamen Erklärung fordern deshalb die Wirtschaftsvertreter aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Ungarn und Spanien die zügige Ratifizierung des Abkommens zum beidseitigen Nutzen und zur Stärkung der europäischen Wirtschaft.
Vorteile durch überregionale Kooperation
Das Treffen war auch eine hervorragende Plattform dafür, gemeinsame Interessen und Herausforderungen zu identifizieren und die Basis für künftige Kooperationen zu stärken. Die Gespräche zeigten deutlich, dass trotz der Unterschiede zwischen den Regionen, die Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher Ebene viele Vorteile birgt. Durch die Intensivierung des Austauschs und die Vertiefung bestehender Beziehungen können sowohl die Industriellenvereinigung Tirol als auch ihre Partnerverbände von Wachstumschancen, Innovationen und einem stärkeren Einfluss auf internationale Abkommen profitieren.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2023