EWR-Millioneninvestitionen stärken Tiroler Industrie

Tirols Standortvorteil ist die Wasserkraft. Sie ist der Schlüssel für Wirtschaftswachstum auf Basis erneuerbarer Energiequellen und die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.
Tirol hat zum Ziel, bis 2050 hinsichtlich des gesamten Energiebedarfs unabhängig von fossilen Energieträgern zu sein. Wasserkraft stellt das Rückgrat der verlässlichen Stromerzeugung in Tirol dar. Derzeit werden aus Wasserkraft rund 6.500 GWh Energie pro Jahr erzeugt. Das entspricht rund 26 Prozent des heutigen Endenergiebedarfs in Tirol. Zukünftig wird sich der Strombedarf mehr als verdoppeln (Tirol2050 energieautonom). Der ökologische Ausbau der Wasserkraft muss fortgesetzt werden, da Strom zukünftig eine noch größere Rolle im Tiroler Energiesystem spielen wird. Bis 2036 sollen 2.800 GWh zusätzlich erzeugt werden. Hierfür wird jedes einzelne Wasserkraftwerk benötigt: Bestehende müssen revitalisiert, weitere neu errichtet werden.
Elektrizität ist der Schlüssel zur Energiewende. Strom soll fossile Energieträger in der Mobilität wie auch in der Raumwärme ersetzen. Beträgt der Anteil der Wasserkraft am Endenergiebedarf derzeit rund 20 Prozent, werden es im Jahr 2050 in etwa 42 Prozent sein (Tirol2050 energieautonom). Derzeit befindet sich ein großes Projekt im Kühtai in Bau. Mit dem neuen Pumpspeicherkraftwerk Kühtai 2 und dem neuen Speichersee Kühtai kann erneuerbare Energie zeitlich flexibel erzeugt und Strom aus anderen erneuerbaren Energiequellen zwischengespeichert werden.
Speicherkraftwerke leisten einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz in Form von alpinen Rückhaltebecken. Pumpspeicherkraftwerke sind darüber hinaus ideale Partner für alle anderen erneuerbaren Energiequellen: Sie sind regelbar, decken den kurz- und mittelfristigen Bedarf flexibel ab, gleichen Stromschwankungen verlässlich aus und sichern damit die Netzstabilität.
Der Ausbau des Kraftwerks Kaunertal und weitere Vorhaben sind daher zentrale Pfeiler für die Energieautonomie Tirols aber auch für die Absicherung des Industriestandortes Tirol. Die IV Tirol steht hinter diesen Projekten und setzt sich für einen entschlossenen Wasserkraftausbau ein.