31. F&E-Plattform bei hollu – Innovation, Nachhaltigkeit und neue Produktionshallen



Die Tiroler Industrie bekennt sich zur ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung und orientiert sich in ihren Werten an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) für eine bestmögliche regionale Entwicklung. Entscheidend ist hierfür auch die Einführung und Umsetzung von Kreislaufwirtschaftskonzepten, etwa zur Minimierung des Ressourcen- und Materialeinsatzes durch Circular Design, Repair und Remanufacturing, Reduktion von Abfällen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Die Kreislaufwirtschaftsstrategie Österreichs unterstützt die Circular Economy mit Maßnahmen und Förderprogrammen und strebt an, die Ressourcenproduktivität um 50 % und die Zirkularitätsrate auf 18 % zu erhöhen. Durch die gezielte Förderung interdisziplinärer Projekte können Kooperationen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft forciert und etabliert werden, denn die Entwicklung innovativer Lösungen, die den ökologischen Fußabdruck minimieren, stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit der Tiroler Wirtschaft.