Haus der Zukunft Tirols

Tirol verändert sich – neben der in der breiten Öffentlichkeit besonders wahrgenommenen Tourismuswirtschaft existieren weitere bedeutende Stärkefelder in Tirol: Ob als Hochschul- und Bildungsland, als hochmoderner Industrie- und Gewerbestandort oder in der Wertigkeit der innovativen Erzeugnisse der Tiroler Landwirtschaft – all das profiliert Tirol als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum (Perspektiven Lebensraum Tirol 2030). Der Erfolg Tirols in der Vergangenheit hat viele Gründe, einer ist sicherlich, dass leistungsbereite und motivierte Menschen gemeinsam an einer positiven Zukunft für unser Land gearbeitet haben und dies auch weiterhin tun. Die Einstellung zu Leistung hat sich in vielen Wirtschafts- aber auch Gesellschaftsbereichen in den vergangenen Jahren – teilweise ausgelöst durch die multiplen Krisensituationen – verändert. Mehr denn je stehen Schlagwörter wie „Work-Life-Balance“ oder „Generation Teilzeit“ im Fokus der Bevölkerung. Um die innovativen und zukunftsweisenden Leistungen Tirols in Wirtschaft, Industrie, Tourismus, Handwerk und Wissenschaft in der Vergangenheit aber auch in der Gegenwart vor den Vorhang zu holen und in interaktiver Weise erlebbar zu machen, soll ein „Haus der Zukunft Tirols“ im Sinne einer Leistungsschau Tirols entwickelt und umgesetzt werden.

In diesem Haus der Zukunft werden:

  • technische Errungenschaften wie etwa spezielle Erfindungen,
  • gesellschaftliche und soziale Themen,
  • aber auch wissenschaftliche Erkenntnisse im natur- und geisteswissenschaftlichen Bereich sowie
  • Vorzeigeprojekte aus Handwerk und Landwirtschaft der breiten Öffentlichkeit präsentiert und damit der Gesellschaft Mut gemacht, positiv und motiviert in die Zukunft zu blicken.
Keine Nachrichten verfügbar.

Maßnahmen der IV Tirol

  • Mitwirkung der IV Tirol bei der Entwicklung eines Konzeptes für ein „Haus der Zukunft Tirols“
  • Sondierungsstudie zu internationalen Science-Häusern – Konzepte, Erfolgsfaktoren, Organisationsmodelle (gemeinsam mit Land Tirol und Sozialpartnern)

KPIs

  • Tatsächliche Eröffnung des „Haus der Zukunft“ im Jahr 2030