IV-Tirol-Geschäftsklimaindex: Aufschwung lässt auf sich warten

Der IV-Tirol-Geschäftsklimaindex liefert regelmäßig ein aktuelles Bild der wirtschaftlichen Lage in der Tiroler Industrie. Befragt werden die Mitgliedsunternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und ihren Erwartungen für die kommenden Monate. Die Methode orientiert sich am bekannten ifo-Geschäftsklimaindex und arbeitet mit drei Antwortoptionen: positiv, neutral oder negativ. Aus den Ergebnissen wird ein sogenannter Saldo gebildet, indem der Anteil positiver minus negativer Antworten berechnet wird; neutrale Antworten bleiben unberücksichtigt. Um die Ergebnisse aussagekräftiger zu machen, werden die Daten beschäftigungsgewichtet – größere Betriebe haben also einen stärkeren Einfluss auf das Gesamtergebnis.
Damit entsteht ein klarer Stimmungsindikator für die Tiroler Industrie: Der Index zeigt nicht nur, wie die Unternehmen ihre aktuelle Situation einschätzen, sondern auch, welche Erwartungen sie an die kommenden Monate haben. Mit dem Geschäftsklimaindex liefert die IV Tirol einen fundierten Überblick über die Stimmungslage der Industrie – eine wertvolle Grundlage für die Standort- und Wirtschaftsentwicklung.