Karriere Open Air Schwaz: Berufe erleben, Zukunft gestalten

Bei der Sicherung zukünftiger Talente spielt für die Industrie vor allem die Weiterentwicklung der Lehrausbildung eine zentrale Rolle. Die Lehrausbildung sollte daher auf Augenhöhe mit der schulischen Bildung sein und verschiedene Karrierewege eröffnen. Um Jugendliche bei der Ausbildungs- und Berufswahl bestmöglich zu unterstützen, ist eine zeitgemäße Berufsorientierung notwendig. Durch qualifizierte Berufsorientierung, professionelle Beratung von Jugendlichen und Eltern sowie einen hochwertigen Einstieg in die Lehre wird die Treffsicherheit der Berufswahl deutlich verbessert.
In den vergangenen Jahren ist das Ansehen der Lehre in der Industrie in der Bevölkerung kontinuierlich gestiegen. Es ist von großer Bedeutung, diesen Trend aufrechtzuerhalten und die Lehre als hochwertigen, chancenreichen und effektiven Weg der dualen Ausbildung zu etablieren. Lehrlingsabsolventinnen und -absolventen sind für den Arbeitsmarkt attraktiv, da sie bereits über Praxiserfahrungen und Anpassungsfähigkeit verfügen. Dennoch ist die Qualifizierung der Schulabgängerinnen und -abgänger für die jeweilige Ausbildung oft mangelhaft und der Einstieg in die Lehrausbildung schwierig. Um eine qualifizierte und bedarfsorientierte Bildung zu ermöglichen, ist es wichtig, Wirtschaft und Bildung bereits in der Unterstufe eng zu vernetzen.