Seit 20 Jahren steht das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ für exzellente Arbeit an der Schnittstelle von Schule und Beruf. Die IV Tirol gratuliert allen ausgezeichneten Schulen – und bedankt sich bei allen Lehrerinnen und Lehrern, die Berufsorientierung zu einer echten Tiroler Erfolgsgeschichte machen.
Am 13. Oktober 2025 wurde im Alten Landhaus das 20-jährige Bestehen des Gütesiegels „Berufsorientierung Plus“ gefeiert. Landesrätin Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Paul Gappmaier überreichten die Auszeichnung an 19 Tiroler Schulen – drei davon erhielten das Gütesiegel erstmals. Die Auszeichnung wird in allen Schularten verliehen: allgemeinbildende höhere Schulen, Mittelschulen, Polytechnische Schulen und Allgemeine Sonderschulen.
90 ausgezeichnete Bildungseinrichtungen
Neben dem Gütesiegel, das jeweils für drei Jahre vergeben wird, wurden auch 5.000 Euro Preisgeld an die prämierten Schulen ausgeschüttet. Insgesamt haben sich seit der Einführung 200 Schulen beworben – 90 davon konnten das Siegel bereits mindestens einmal entgegennehmen. Besonders hervorgehoben wurden die Mittelschulen Niederndorf und Wildschönau, die die Auszeichnung bereits zum siebten Mal erhielten.
Berufsorientierung braucht engagierte Lehrerinnen und Lehrer
„Berufsorientierung ist eines der wirkungsvollsten Instrumente zur Fachkräftesicherung – und zentralen Wegweiser für junge Menschen in Richtung berufliche Zukunft. Dass so viele Jugendliche den Einstieg in eine Karriere und Lehre in der Tiroler Industrie finden, ist vor allem dem Einsatz engagierter Lehrerinnen und Lehrer zu verdanken. Sie erweisen dem Industriestandort mit ihrer Arbeit einen wichtigen Dienst“, so IV-Tirol-Geschäftsführer Michael Mairhofer.
Danke für 20 Jahre – und für den Ehrenpreis
Im Rahmen des Festakts wurden nicht nur Schulen ausgezeichnet, sondern auch die Pionierinnen und Pioniere des Gütesiegels geehrt – darunter Werner Steger und Georg Scharnagl. Die IV Tirol wurde für ihre langjährige Partnerschaft mit dem BO-Ehrenpreis ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung, über die wir uns sehr freuen. Unser Dank gilt allen Partnern im Gütesiegel, insbesondere der Bildungsdirektion Tirol, der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer, dem Land Tirol und der PH Tirol. Gemeinsam schaffen wir Orientierung, öffnen Chancen – und stärken den Wirtschaftsstandort Tirol.


