Am 8. Oktober 2025 fand die 31. F&E-Plattform der Industriellenvereinigung Tirol bei der hollu Systemhygiene GmbH in Zirl statt. 16 Teilnehmende aus Tiroler Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über aktuelle Entwicklungen und strategische Zukunftsthemen im Bereich Forschung und Entwicklung.
Nachhaltige Produktion im Fokus
Der Nachmittag begann mit einer Betriebsbesichtigung und -vorstellung von hollu. Dabei erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die modernen Produktionshallen, Lager- und Logistikflächen sowie die innovative Gebäudetechnik. hollu legt großen Wert darauf, dass Produktion und Logistik nicht nur effizient, sondern auch ressourcenschonend gestaltet werden. In ihrer Firmenstrategie hebt hollu hervor, dass das Unternehmen „state-of-the-art production & logistics standards“ am Standort Zirl nutzt, um Innovation und Qualität zu vereinen.
Impulse aus Forschung und Materialwissenschaft
Anschließend begrüßte Albert Rössler zum offiziellen Teil der Plattform. Benjamin Göllner (hollu Systemhygiene GmbH) hielt einen Vortrag zum Thema „Kreislaufwirtschaft als Unternehmensstrategie“ und gab Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte bei hollu. Er veranschaulichte, wie nachhaltige Produktentwicklung und ressourcenschonende Prozesse zu Innovationstreibern in der Industrie werden können.
Einen weiteren inspirierenden Impuls gab Albert Rössler (ADLER-Werk Lackfabrik) mit einem Beitrag aus der Materialwissenschaft – von nachhaltigen Rohstoffen bis zu innovativen Produktionsverfahren.
Austausch und Networking
Beim abschließenden Get-together nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Gespräche in entspannter Atmosphäre fortzusetzen und neue Kontakte zu knüpfen.


