Im Rahmen der Euregio Days beim Europäischen Forum Alpbach 2025 fand das zweite barcamp.tirol statt – diesmal unter dem Motto „Recharge Europe – regionale Lösungen für globale Herausforderungen“. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichten über 40 Themenvorschläge ein, 15 Sessions wurden intensiv diskutiert.
Ein Format jenseits klassischer Strukturen
Das BarCamp unterscheidet sich bewusst von klassischen Konferenzen. Es gibt keine starre Agenda – die Themen werden von den Teilnehmenden vor Ort vorgeschlagen und priorisiert. Daraus entstehen interaktive Sessions in Form von Diskussionen, Workshops oder Kurzvorträgen. Diese Offenheit macht das Format dynamisch, flexibel und besonders geeignet für interdisziplinäre Vernetzung.
Zentrale Zukunftsthemen im Fokus
Diskutiert wurden Fragen, die für Standort und Gesellschaft gleichermaßen entscheidend sind: Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Energie, Fachkräftesicherung und viele weitere. Die Vielfalt der Sessions zeigte, dass Tirol und die Euregio über großes Potenzial verfügen, Zukunftsthemen gemeinsam zu gestalten.
Die Junge Industrie als Partner
Die Junge Industrie Tirol unterstützte das BarCamp als Partner und brachte die Perspektive junger Führungskräfte in die Diskussion ein. Ziel ist es, den Industriestandort Tirol zukunftsfähig zu machen und Impulse für Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Lebensqualität zu setzen. Das barcamp.tirol lieferte hierfür unter dem Motto „Recharge Europe – regionale Lösungen für globale Herausforderungen“, ein innovatives Diskussionsformat.