Am 18. August starteten zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre fundierte Ausbildung in Print, Online, Radio und TV im Rahmen des 13. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie. Die IV Tirol ist als Trägerorganisation und Partner der ersten Stunde stolz, den journalistischen Nachwuchs aktiv zu fördern.
Fünf intensive Wochen voller praktischer Übungen und fundierter Einblicke erwarten die angehenden Journalistinnen und Journalisten. Die Ausbildung vermittelt nicht nur die journalistischen Grundtechniken, sondern bereitet die Nachwuchstalente auch gezielt auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalen Medienwelt vor.
Praxisnahes Lernen
Der Lehrgang kombiniert klassisches Handwerk mit modernem Wissen: professionelle Recherche, Nachrichtenbewertung, Medienrecht, Ethik und digitale Medienproduktion. Redaktionsbesuche, Interviews und die Produktion eigener Inhalte bieten den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke. Getragen wird die Akademie von einem breiten Netzwerk führender Medienhäuser, Institutionen und Partner – darunter auch die Industriellenvereinigung Tirol. „Gut ausgebildete Journalistinnen und Journalisten sind entscheidend für eine informierte Gesellschaft und einen faktenbasierten Dialog zwischen Industrie, Politik und Öffentlichkeit. Deshalb unterstützt die IV Tirol die Tiroler Journalismusakademie seit Anfang an – um journalistische Qualität zu stärken und das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge zu fördern.“
Starke Basis für die berufliche Zukunft
Nach Abschluss des Lehrgangs können die Top-Absolventinnen und -Absolventen ein sechsmonatiges Praktikum in Tiroler Redaktionen oder Pressestellen absolvieren. Damit schafft die Akademie direkte Zugänge zur Medienpraxis und eröffnet jungen Journalistinnen und Journalisten wertvolle Karrierewege. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer vielfältigen, qualitativ hochwertigen Medienlandschaft in Tirol. Wir wünschen allen Teilnehmenden spannende Wochen und viel Erfolg dabei, ihren Traum von einer Karriere im Journalismus wahr zu machen.


