Tirol stellt acht der 24 Finalisten bei der 51. Österreichischen Chemieolympiade – ein starkes Zeichen für die MINT-Kompetenz am Standort. Die IV Tirol begleitet den Wettbewerb seit vielen Jahren als engagierter Partner in der Fachkräfteförderung und setzt auf praxisnahe MINT-Bildung für den industriellen Nachwuchs.
Beim Landeswettbewerb der 51. Österreichischen Chemieolympiade am 8. April in Landeck zeigten Tirols Nachwuchstalente erneut beeindruckende Leistungen. Acht Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für das Bundesfinale in Baden – sieben vom BRG Innsbruck, einer vom Akademischen Gymnasium Innsbruck.
Am BRG/BORG Landeck stand an diesem Tag intensives Arbeiten im Labor und an theoretischen Aufgaben auf dem Programm. Im Praxisteil galt es unter anderem, den Farbstoff „Berliner Blau“ nachzuweisen und Probenmengen exakt zu bestimmen. Der anschließende Theorieteil stellte mit komplexen Aufgaben aus der organischen und anorganischen Chemie weitere hohe Anforderungen – unter anderem zu Pigmentchemie und Aromastoffanalysen.
Vier direkt qualifiziert – vier per Wildcard
Mit über 90 % der Gesamtpunkte sicherten sich Florian Fieber, Gabriel Wöss, Finn Köll und Alexander Glückert vom BRG Innsbruck die Bestplätze und damit die direkte Qualifikation für das Bundesfinale. Vier weitere Tiroler Schülerinnen und Schüler – drei vom BRG Innsbruck und einer vom Akademischen Gymnasium – erhielten Wildcards, die an besonders vielversprechende Teilnehmer vergeben werden.
IV Tirol überreicht Preise im Namen der Industrie
Die Industriellenvereinigung Tirol begleitet die Chemieolympiade seit vielen Jahren als Förderpartner. Rainer Haag, CEO der ematric GmbH und Sprecher der IV-Tirol-Taskforce Industrie 4.0, überreichte im Namen der IV Tirol die Preise beim Landesbewerb – als Zeichen der Anerkennung für den Einsatz, die Neugier und das naturwissenschaftliche Können der Teilnehmenden.
Mit acht von 24 Plätzen stellt Tirol ein Drittel der Finalisten beim Bundeswettbewerb – ein starkes Ergebnis, das auch die Bedeutung qualitätsvoller MINT-Bildung für den Industriestandort unterstreicht. Die besten vier des Bundesbewerbs werden Österreich beim internationalen Finale in Dubai vertreten. Die IV Tirol wünscht viel Erfolg und gratuliert allen Teilnehmenden herzlich.