Lange Nacht der Forschung wieder voller Erfolg

Forschung und Entwicklung sowie die daraus resultierenden Innovationen sind die Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für wirtschaftliches Wachstum. Gerade in herausfordernden Zeiten wirken sich Forschungs- und Innovationsaktivitäten positiv auf die Entwicklung von Unternehmen aus. Tirol hat den Vorteil einer ausgeprägten Hochschullandschaft, es findet viel Grundlagenforschung statt, die langfristig positive Auswirkungen auf den Wirtschafts- und Industriestandort hat. Kurz- und mittelfristig ist es jedoch vor allem die anwendungsorientierte F&E, die den Unternehmen in Tirol helfen kann, dringliche Fragestellungen rasch zu bearbeiten und zu lösen sowie neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Auch die Tiroler Landesregierung hat sich in ihrer aktuellen Wirtschafts- und Innovationsstrategie vom Dezember 2021 zum Ziel gesetzt, die Kooperation zwischen F&E-Einrichtungen und Unternehmen zu stärken. Für die Innovationskraft der Tiroler Industrie sind kooperative F&E-Aktivitäten zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen von wesentlicher Bedeutung, um etwa fehlende F&E-Kompetenzen und -Kapazitäten (insbesondere in KMUs) zu kompensieren. Es braucht daher eine weiter verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Tiroler Hochschulen und den Unternehmen in unserem Bundesland.